浙江省2007年7月高等教育自學(xué)考試
德語試題
課程代碼:00842
一、單項(xiàng)選擇題(本大題共30小題,每小題1分,共30分)
在每小題列出的四個(gè)備選項(xiàng)中只有一個(gè)是符合題目要求的,請(qǐng)將其代碼填寫在題后的括號(hào)內(nèi)。錯(cuò)選、多選或未選均無分。
1. „ Wann geben Sie mir mein Geld endlich wieder ? „- „ Morgen gebe ich bestimmt zurück. „
A. es dir
B. es Ihnen
C. es Sie
D. dir es
2. Ist es erlaubt, einen Freund zu der Party ?
A. mitbringen
B. bringen mit
C. mitzubringen
D. zu bringen mit
3. Sie wiegt 62 kg und ist 1,78 m .
A. groß
B. hoch
C. lang
D.stark
4. Man sollte mehr .
A. Sport treiben
B. Sport machen
C. Sport tun
D. Sport führen
5. 1970 war ich das letztenmal in München. Ich finde, seitdem ist die Stadt viel schöner .
A. worden
B. gewesen
C. geworden
D. bekomen
6. Fahren Sie mit dem Wagen oder gehen Sie ?
A. mit Fuß
B. zu Fuß
C. mit Füßen
D. auf den Füßen
7. Maria muß heute bei bleiben.
A. ihre kranke Tante
B. seiner kranken Tante
C. ihre kranken Tante
D. ihrer kranken Tante
8. Ich gratuliere dir zum Geburtstag und wünsche dir .
A. alle gute
B. alles gut
C. alles gute
D. alles Gute
9. Das Büro liegt ganz in der Nähe Bahnhofs.
A. vom
B. beim
C. des
D.am
10. Wegen dieser dummen Erkältung habe ich die ganzen Feiertage im Bett .
A.gelegt
B. geblieben
C. gelegen
D. gewesen
11. Er zog sich aus und legte sich .
A. im Bett
B. in Bett
C. ins Bett
D. zu Bett
12. Ich hatte leider keine Zeit, .
A. für das Buch lesen
B. für das Buch zu lesen
C. das Buch zu lesen
D. um das Buch zu lesen
13. In den großen Ferien bin ich Schweiz gefahren.
A. nach
B. in die
C. in der
D. in
14. Wir fahren am Wochenende oft Meer.
A. am
B. ans
C. ins
D. nach
15. Was ist richtig ?
A. Wir haben den ganzen Tag zu Haus geblieben.
B. Wir sind den ganzen Tag zu Haus bleiben.
C. Wir sind den ganzen Tag zu Haus geblieben.
D. Wir haben den ganzen Tag zu Haus gebleibt
16. Barbara ist nicht da. Sie ist Freundin gegangen.
A. zu seiner
B. zu ihrem
C. zu ihrer
D. zu seine
17. „Trinkst du gern Wein ? „ – „ Ja, aber Bier trinke ich noch .„
A. mehr gern
B. gerner
C. am liebsten
D. lieber
18. Wo steht der Fernsehapparat ?
A. in der Ecke
B. in die Ecke
C. um die Ecke
D. vor der Ecke
19. Ich bin schon einer Woche hier.
A. vor
B. bevor
C. für
D. seitdem
20. Das ist aber ein schönes Geschenk! Ich danke Ihnen herzlich !
A. daran
B. dazu
C.darauf
D. dafür
21. Das Wetter in Deutschland war , als ich gedacht hatte.
A. so gut
B. das beste
C. gut so
D. besser
22. Er hat fünf Glas Whisky getrunken, aber .
A. obwohl will er Auto fahren.
B. trotz will er Auto fahren.
C. dagegen will er Auto fahren
D. trotzdem will er Auto fahren
23. Peter ist nicht hier, er ist .
A. mit seinem Onkel
B. zu seinem Onkel
C. bei seine Onkel
D. bei seinem Onkel
24. Man fragt Sie : „Ist dieser Platz noch frei ? “ Sie antworten : „ Nein, er ist schon .„
A. besetzt
B. unfrei
C. gehalten
D. gegeben
25. Ich kenne ihn erst .
A. seit zwei Tagen
B. nach zwei Tagen
C. vor zwei Tagen
D. an zwei Tagen
26. Wie du denn mein neues Kleid ?
A. hältst
B. denkst
C. gefällt
D. Findest
27. Wißt ihr denn schon, ihr im Urlaub fahren wollt ?
A. woher
B. wozu
C. wohin
D. wonach
28. Ich interessiere mich nicht Politik.
A. für
B. um
C. an
D. mit
29. Warum stehen Sie denn ?
A. Setz dich doch
B. Sitzen Sie doch!
C. Sitzen Sie sich doch
D. Setzen Sie sich doch
30. Ich suche ein Zimmer mit Wasser.
A. warm
B. warmes
C. warmen
D. warmem
二、閱讀理解題(共兩篇文章,20小題,共計(jì) 30分, 其中第1題每小題1分,共10 分; 第2題每小題 2分, 共20分)
1. 請(qǐng)按照文章意思回答問題?。啃☆}1分,共10分)
Freizeit und Urlaub
Reisen gehört zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Viele Deutsche verbringen die Ferien im eigenen Land. Es gibt viele schöne Campingplätze. Die meisten Urlauber gehen aber in die wärmeren südlichen Länder, z.B.Italien, Spanien, Österreich, Frankreich, die Schweiz und die USA. Früher wollten sie sich lieber ausruhen oder ein Sonnenbad nehmen. Heute ziehen viele Menschen den Aktiv-Urlaub mit viel körperlicher Bewegung vor. Sie gehen ins Grüne und genießen die Natur. Auch an Wochenenden ist es so.
Es gibt zahlreiche Vereine und Verbände. In der Frezeit kann man Sport treiben, Bücher lesen, Hobbykurs besuchen oder etwas anderes machen.
Ein normaler deutscher Haushalt gibt heute etwa Fünftel seines Einkommens für die Freizeitgestaltung aus. Dieser Trend zeigt nach oben.
1) Was ist die beliebste Beschäftigung der Deutschen in der Freizeit?
2) Wo verbringen die Deutschen gern ihre Ferien?
3) Wo machen die meisten Deutschen Urlaub?
4) Was wollten die Deutschen früher in der Freizeit am liebsten?
5) Was wollen sie jetzt?
6) Was bedeutet der Aktiv – Urlaub?
7) Welche Länder sind die Lieblingsurlaubsländer der Deutschen?
8) Was machen die Deutschen an Wochenenden?
9) Was machen die Deutschen in ihrer Freizeit noch?
10) Wieviel wollen die Deutschen für ihre Freizeitbeschäftigung ausgeben?
2. 請(qǐng)按照文章意思選出正確答案?。ㄔ趥溥x答案中只有一個(gè)是正確的,將其選出并把它的題號(hào)寫在題中空格內(nèi),每小題2分,共20分)
Die lieben Haustiere
Hallo Irina,
danke für deinen Brief mit den guten Wünschen. Ja, uns geht es gut.
Claudia ist gerade vom Kindergeburtstag gekommen. Sie ist so begeistert vom großen Aquarium(魚缸) mit den vielen schönen Fischen, das sie bei ihrer Freundin gesehen hat.
Überhaupt gibt es in unserer Nachbarschaft viele Tiere. Das Nachbarskind Simon hat einen großen Hund. Und Claudias Spielkameraden, Pascal und Manuel, haben eine schöne schwarze Katze mit langhaarigem Fell. Viele im Dorf haben Hasen. So fragen uns unsere Freunde manchmal, ob wir uns nicht ein Haustier anschaffen möchten. Ich bin aber froh, dass Claudia noch mit ihren Stofftieren zufrieden ist. In ihrem Alter kann sie noch keine Verantwortung für ein Haustier übernehmen. Auch wenn das Tier dem Kind gehört, werde ich die Arbeit damit haben!
Ja, wie Du siehst, lieben die Deutschen Haustiere! Mehr als jeder dritte Haushalt hat eins oder sogar mehrere. Man sagt, die Haustiere wecken bei den Menschen positive Eigenschaften und steigern die Lebensfreude. In Deutschland leben rund 23 Millionen Haustiere.
Die Lieblinge der Nation
Einer Umfrage nach ist der Hund der Liebling der Nation. Den zweiten Platz belegen stolz die Katzen. Viele Leute haben gleich mehrere Katzen. Auch auf Bauernhöfen dürfen Katzen nicht fehlen. Dort sind sie allerdings sehr nützlich, weil sie Mäuse fangen. Auf dem dritten Platz kommen die Fische. Ihnen folgen Hasen und Kaninchen, danach Hamster und Meerschweinchen. Manche Leute entscheiden sich sogar für exotische Tiere, wie Schlangen, Echsen und Schildkröten. Einmal haben wir beim Spaziergang ein kleines schwarzes Ferkel an der Leine gesehen. Vergeblich versuchte ich von weitem die „Hunderasse“ einzuordnen...
Dass die Hunde die Lieblinge der Nation sind, habe ich mittlerweile auch festgestellt. Wir haben auch welche im Dorf. Interessant ist aber, dass es in Deutschland keine herrenlosen Hunde gibt, die auf der Straße herumlaufen. Die „Frauchen“ und „Herrchen“ müssen sogar nach der Vorschrift den Hundekot auf den öffentlichen Plätzen beseitigen. Dafür gibt es an manchen Stellen extra Automaten mit Plastiktüten.
Ein teurer Spaß
Für die Hundehalter(狗的主人) sind ihre Lieblinge recht kostspielig , allein für Versicherung, Hundesteuer, Impfungen und Futter hat man allerhand zu bezahlen. Es gibt auch Hundesalons, wo man die Hunde besonders pflegen lassen kann. Und wenn man verreist, kann man den Hund in einer Tierpension abgeben.
Es kommt allerdings leider auch vor, dass Leute ihre Tiere einfach aussetzen, weil sie sich nicht mehr um sie kümmern wollen. Solche Tiere landen dann meist im Tierheim.
Die Tierhalter finden in Supermärkten und extra Tier-Fachgeschäften eine große Auswahl von Tierartikeln (z.B. Futter, Käfige, Hundehalsband usw.)
Bevor man sich für ein Haustier entscheidet, sollte man sich diesen Schritt sehr gut überlegen. Man braucht viel Zeit, weil z.B. die Hunde oft spazieren gehen wollen. Man muss tolerant sein, wenn Hundepfoten ihre Spuren hinterlassen oder wenn Hundehaare auf dem Teppich liegen. Alle Haustiere, besonders Hunde und Katzen, brauchen viel Liebe und Zuwendung .
Soviel für heute,
deine Elena
1. Claudia .
A. meine Tochter
B. meine Schwester
C. mein Spielkameraden
D. mein Nachbarn
2. Claudia ist zufrieden mit .
A. dem Stofftier
B. Katzen
C. Hunden
D. Aquarium
3. Wir leben .
A. in einer großen Stadt.
B. in einer kleinen Stadt
C. auf dem Land
D. in Russland
4. Die Deutschen .
A. lieben Haustiere, trägt aber keine Verantwortung dafür.
B. lieben Haustiere nicht, trägt aber die Verantwortung dafür.
C. lieben Haustiere, trägt auch die Verantwortung dafür.
D. wollen die Haustiere nicht haben.
5. Der Liebling der Nation ist
A. der Hund
B. die Katze
C. Schlange
D. Pferd
6. Einen Hund zu haben, ist .
A. nicht teuer
B. teuer
C. billig
D. sehr billig
7. Als Hundehalter muss man .
A. nichts bezahlen
B. nicht allein für Versicherung, Hundesteuer, Impfungen und Futter bezahlen.
C. allein für Versicherung, Hundesteuer, Impfungen und Futter bezahlen
D. sich nicht um seinen Hund kümmern.
8. Was ist Hundesalon?
A. ein Geschäft für Hundehalter.
B. ein Laden für Hundartikeln
C. ein Tierheim
D. wo man die Hunde besonders pflegen lassen kann
9. Bevor man sich für ein Haustier entscheidet,
A. braucht man keine Zeit zu haben.
B. kann man ihr Haustier irgendwo aussetzen.
C. muss man sich nicht um es kümmern.
D. sollte man sich diesen Schritt sehr gut überlegen.
10. Gegenüber Haustier muss man .
A. tolerant sein
B. nicht tolerant sein
C. keine Zeit haben
D. keine Liebe haben
三、德譯中?。ㄕ?qǐng)將劃線部分翻譯成漢語。共5部分,每部分3分,共15分)
1. LiPing fuhr mit dem Zug nach Lübeck, über Nürnberg, Würzberg und Hannover. Er hatte seinem Freund Martin eine E-Mail gesandt und ihm die genaue Ankunftszeit mitgeteilt.
2. Als der Zug nach achtstündiger Fahrt dort an kam, stand Martin schon auf dem Bahnsteig und wartet auf ihn.
3. Wer eine Pflanze beobachtet, erkennt, dass ihr Wachstum nicht zufällig ist, sondern unter einer Kontrolle steht. Das führt zu der Frage, ob es eine Steuerung des Wachstums gibt und wo diese Steuerung ihren Ort hat.
4. Seit Darwin(達(dá)爾文) wissen wir, dass jede Pflanze eine Art „Gehirn“ hat. Dieses Gehirn ist die Wachstums-Spitze, der höchste Teil der Pflanzen.
5. Auch die Frage, warum die Pflanze nach oben und nach unten wächst, kann man sehr einfach beantworten.
四、中譯德?。ü灿?個(gè)句子,每小題3分,共15分)
1. 七月份我們要考試,考試以后開始放假。
2. 今天我要去火車站接我的父母親。
3. 每當(dāng)我上班的時(shí)候,都會(huì)在路上碰到她。
4. 他很高興,他終于解決了這個(gè)問題。
5. 他是全班年輕的,也是用功的大學(xué)生。
五、作文(根據(jù)命題用德語寫一篇約80個(gè)詞的短文,共10分)
Schreiben Sie einen Text über Ihre Heimat.
德語試題
課程代碼:00842
一、單項(xiàng)選擇題(本大題共30小題,每小題1分,共30分)
在每小題列出的四個(gè)備選項(xiàng)中只有一個(gè)是符合題目要求的,請(qǐng)將其代碼填寫在題后的括號(hào)內(nèi)。錯(cuò)選、多選或未選均無分。
1. „ Wann geben Sie mir mein Geld endlich wieder ? „- „ Morgen gebe ich bestimmt zurück. „
A. es dir
B. es Ihnen
C. es Sie
D. dir es
2. Ist es erlaubt, einen Freund zu der Party ?
A. mitbringen
B. bringen mit
C. mitzubringen
D. zu bringen mit
3. Sie wiegt 62 kg und ist 1,78 m .
A. groß
B. hoch
C. lang
D.stark
4. Man sollte mehr .
A. Sport treiben
B. Sport machen
C. Sport tun
D. Sport führen
5. 1970 war ich das letztenmal in München. Ich finde, seitdem ist die Stadt viel schöner .
A. worden
B. gewesen
C. geworden
D. bekomen
6. Fahren Sie mit dem Wagen oder gehen Sie ?
A. mit Fuß
B. zu Fuß
C. mit Füßen
D. auf den Füßen
7. Maria muß heute bei bleiben.
A. ihre kranke Tante
B. seiner kranken Tante
C. ihre kranken Tante
D. ihrer kranken Tante
8. Ich gratuliere dir zum Geburtstag und wünsche dir .
A. alle gute
B. alles gut
C. alles gute
D. alles Gute
9. Das Büro liegt ganz in der Nähe Bahnhofs.
A. vom
B. beim
C. des
D.am
10. Wegen dieser dummen Erkältung habe ich die ganzen Feiertage im Bett .
A.gelegt
B. geblieben
C. gelegen
D. gewesen
11. Er zog sich aus und legte sich .
A. im Bett
B. in Bett
C. ins Bett
D. zu Bett
12. Ich hatte leider keine Zeit, .
A. für das Buch lesen
B. für das Buch zu lesen
C. das Buch zu lesen
D. um das Buch zu lesen
13. In den großen Ferien bin ich Schweiz gefahren.
A. nach
B. in die
C. in der
D. in
14. Wir fahren am Wochenende oft Meer.
A. am
B. ans
C. ins
D. nach
15. Was ist richtig ?
A. Wir haben den ganzen Tag zu Haus geblieben.
B. Wir sind den ganzen Tag zu Haus bleiben.
C. Wir sind den ganzen Tag zu Haus geblieben.
D. Wir haben den ganzen Tag zu Haus gebleibt
16. Barbara ist nicht da. Sie ist Freundin gegangen.
A. zu seiner
B. zu ihrem
C. zu ihrer
D. zu seine
17. „Trinkst du gern Wein ? „ – „ Ja, aber Bier trinke ich noch .„
A. mehr gern
B. gerner
C. am liebsten
D. lieber
18. Wo steht der Fernsehapparat ?
A. in der Ecke
B. in die Ecke
C. um die Ecke
D. vor der Ecke
19. Ich bin schon einer Woche hier.
A. vor
B. bevor
C. für
D. seitdem
20. Das ist aber ein schönes Geschenk! Ich danke Ihnen herzlich !
A. daran
B. dazu
C.darauf
D. dafür
21. Das Wetter in Deutschland war , als ich gedacht hatte.
A. so gut
B. das beste
C. gut so
D. besser
22. Er hat fünf Glas Whisky getrunken, aber .
A. obwohl will er Auto fahren.
B. trotz will er Auto fahren.
C. dagegen will er Auto fahren
D. trotzdem will er Auto fahren
23. Peter ist nicht hier, er ist .
A. mit seinem Onkel
B. zu seinem Onkel
C. bei seine Onkel
D. bei seinem Onkel
24. Man fragt Sie : „Ist dieser Platz noch frei ? “ Sie antworten : „ Nein, er ist schon .„
A. besetzt
B. unfrei
C. gehalten
D. gegeben
25. Ich kenne ihn erst .
A. seit zwei Tagen
B. nach zwei Tagen
C. vor zwei Tagen
D. an zwei Tagen
26. Wie du denn mein neues Kleid ?
A. hältst
B. denkst
C. gefällt
D. Findest
27. Wißt ihr denn schon, ihr im Urlaub fahren wollt ?
A. woher
B. wozu
C. wohin
D. wonach
28. Ich interessiere mich nicht Politik.
A. für
B. um
C. an
D. mit
29. Warum stehen Sie denn ?
A. Setz dich doch
B. Sitzen Sie doch!
C. Sitzen Sie sich doch
D. Setzen Sie sich doch
30. Ich suche ein Zimmer mit Wasser.
A. warm
B. warmes
C. warmen
D. warmem
二、閱讀理解題(共兩篇文章,20小題,共計(jì) 30分, 其中第1題每小題1分,共10 分; 第2題每小題 2分, 共20分)
1. 請(qǐng)按照文章意思回答問題?。啃☆}1分,共10分)
Freizeit und Urlaub
Reisen gehört zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Viele Deutsche verbringen die Ferien im eigenen Land. Es gibt viele schöne Campingplätze. Die meisten Urlauber gehen aber in die wärmeren südlichen Länder, z.B.Italien, Spanien, Österreich, Frankreich, die Schweiz und die USA. Früher wollten sie sich lieber ausruhen oder ein Sonnenbad nehmen. Heute ziehen viele Menschen den Aktiv-Urlaub mit viel körperlicher Bewegung vor. Sie gehen ins Grüne und genießen die Natur. Auch an Wochenenden ist es so.
Es gibt zahlreiche Vereine und Verbände. In der Frezeit kann man Sport treiben, Bücher lesen, Hobbykurs besuchen oder etwas anderes machen.
Ein normaler deutscher Haushalt gibt heute etwa Fünftel seines Einkommens für die Freizeitgestaltung aus. Dieser Trend zeigt nach oben.
1) Was ist die beliebste Beschäftigung der Deutschen in der Freizeit?
2) Wo verbringen die Deutschen gern ihre Ferien?
3) Wo machen die meisten Deutschen Urlaub?
4) Was wollten die Deutschen früher in der Freizeit am liebsten?
5) Was wollen sie jetzt?
6) Was bedeutet der Aktiv – Urlaub?
7) Welche Länder sind die Lieblingsurlaubsländer der Deutschen?
8) Was machen die Deutschen an Wochenenden?
9) Was machen die Deutschen in ihrer Freizeit noch?
10) Wieviel wollen die Deutschen für ihre Freizeitbeschäftigung ausgeben?
2. 請(qǐng)按照文章意思選出正確答案?。ㄔ趥溥x答案中只有一個(gè)是正確的,將其選出并把它的題號(hào)寫在題中空格內(nèi),每小題2分,共20分)
Die lieben Haustiere
Hallo Irina,
danke für deinen Brief mit den guten Wünschen. Ja, uns geht es gut.
Claudia ist gerade vom Kindergeburtstag gekommen. Sie ist so begeistert vom großen Aquarium(魚缸) mit den vielen schönen Fischen, das sie bei ihrer Freundin gesehen hat.
Überhaupt gibt es in unserer Nachbarschaft viele Tiere. Das Nachbarskind Simon hat einen großen Hund. Und Claudias Spielkameraden, Pascal und Manuel, haben eine schöne schwarze Katze mit langhaarigem Fell. Viele im Dorf haben Hasen. So fragen uns unsere Freunde manchmal, ob wir uns nicht ein Haustier anschaffen möchten. Ich bin aber froh, dass Claudia noch mit ihren Stofftieren zufrieden ist. In ihrem Alter kann sie noch keine Verantwortung für ein Haustier übernehmen. Auch wenn das Tier dem Kind gehört, werde ich die Arbeit damit haben!
Ja, wie Du siehst, lieben die Deutschen Haustiere! Mehr als jeder dritte Haushalt hat eins oder sogar mehrere. Man sagt, die Haustiere wecken bei den Menschen positive Eigenschaften und steigern die Lebensfreude. In Deutschland leben rund 23 Millionen Haustiere.
Die Lieblinge der Nation
Einer Umfrage nach ist der Hund der Liebling der Nation. Den zweiten Platz belegen stolz die Katzen. Viele Leute haben gleich mehrere Katzen. Auch auf Bauernhöfen dürfen Katzen nicht fehlen. Dort sind sie allerdings sehr nützlich, weil sie Mäuse fangen. Auf dem dritten Platz kommen die Fische. Ihnen folgen Hasen und Kaninchen, danach Hamster und Meerschweinchen. Manche Leute entscheiden sich sogar für exotische Tiere, wie Schlangen, Echsen und Schildkröten. Einmal haben wir beim Spaziergang ein kleines schwarzes Ferkel an der Leine gesehen. Vergeblich versuchte ich von weitem die „Hunderasse“ einzuordnen...
Dass die Hunde die Lieblinge der Nation sind, habe ich mittlerweile auch festgestellt. Wir haben auch welche im Dorf. Interessant ist aber, dass es in Deutschland keine herrenlosen Hunde gibt, die auf der Straße herumlaufen. Die „Frauchen“ und „Herrchen“ müssen sogar nach der Vorschrift den Hundekot auf den öffentlichen Plätzen beseitigen. Dafür gibt es an manchen Stellen extra Automaten mit Plastiktüten.
Ein teurer Spaß
Für die Hundehalter(狗的主人) sind ihre Lieblinge recht kostspielig , allein für Versicherung, Hundesteuer, Impfungen und Futter hat man allerhand zu bezahlen. Es gibt auch Hundesalons, wo man die Hunde besonders pflegen lassen kann. Und wenn man verreist, kann man den Hund in einer Tierpension abgeben.
Es kommt allerdings leider auch vor, dass Leute ihre Tiere einfach aussetzen, weil sie sich nicht mehr um sie kümmern wollen. Solche Tiere landen dann meist im Tierheim.
Die Tierhalter finden in Supermärkten und extra Tier-Fachgeschäften eine große Auswahl von Tierartikeln (z.B. Futter, Käfige, Hundehalsband usw.)
Bevor man sich für ein Haustier entscheidet, sollte man sich diesen Schritt sehr gut überlegen. Man braucht viel Zeit, weil z.B. die Hunde oft spazieren gehen wollen. Man muss tolerant sein, wenn Hundepfoten ihre Spuren hinterlassen oder wenn Hundehaare auf dem Teppich liegen. Alle Haustiere, besonders Hunde und Katzen, brauchen viel Liebe und Zuwendung .
Soviel für heute,
deine Elena
1. Claudia .
A. meine Tochter
B. meine Schwester
C. mein Spielkameraden
D. mein Nachbarn
2. Claudia ist zufrieden mit .
A. dem Stofftier
B. Katzen
C. Hunden
D. Aquarium
3. Wir leben .
A. in einer großen Stadt.
B. in einer kleinen Stadt
C. auf dem Land
D. in Russland
4. Die Deutschen .
A. lieben Haustiere, trägt aber keine Verantwortung dafür.
B. lieben Haustiere nicht, trägt aber die Verantwortung dafür.
C. lieben Haustiere, trägt auch die Verantwortung dafür.
D. wollen die Haustiere nicht haben.
5. Der Liebling der Nation ist
A. der Hund
B. die Katze
C. Schlange
D. Pferd
6. Einen Hund zu haben, ist .
A. nicht teuer
B. teuer
C. billig
D. sehr billig
7. Als Hundehalter muss man .
A. nichts bezahlen
B. nicht allein für Versicherung, Hundesteuer, Impfungen und Futter bezahlen.
C. allein für Versicherung, Hundesteuer, Impfungen und Futter bezahlen
D. sich nicht um seinen Hund kümmern.
8. Was ist Hundesalon?
A. ein Geschäft für Hundehalter.
B. ein Laden für Hundartikeln
C. ein Tierheim
D. wo man die Hunde besonders pflegen lassen kann
9. Bevor man sich für ein Haustier entscheidet,
A. braucht man keine Zeit zu haben.
B. kann man ihr Haustier irgendwo aussetzen.
C. muss man sich nicht um es kümmern.
D. sollte man sich diesen Schritt sehr gut überlegen.
10. Gegenüber Haustier muss man .
A. tolerant sein
B. nicht tolerant sein
C. keine Zeit haben
D. keine Liebe haben
三、德譯中?。ㄕ?qǐng)將劃線部分翻譯成漢語。共5部分,每部分3分,共15分)
1. LiPing fuhr mit dem Zug nach Lübeck, über Nürnberg, Würzberg und Hannover. Er hatte seinem Freund Martin eine E-Mail gesandt und ihm die genaue Ankunftszeit mitgeteilt.
2. Als der Zug nach achtstündiger Fahrt dort an kam, stand Martin schon auf dem Bahnsteig und wartet auf ihn.
3. Wer eine Pflanze beobachtet, erkennt, dass ihr Wachstum nicht zufällig ist, sondern unter einer Kontrolle steht. Das führt zu der Frage, ob es eine Steuerung des Wachstums gibt und wo diese Steuerung ihren Ort hat.
4. Seit Darwin(達(dá)爾文) wissen wir, dass jede Pflanze eine Art „Gehirn“ hat. Dieses Gehirn ist die Wachstums-Spitze, der höchste Teil der Pflanzen.
5. Auch die Frage, warum die Pflanze nach oben und nach unten wächst, kann man sehr einfach beantworten.
四、中譯德?。ü灿?個(gè)句子,每小題3分,共15分)
1. 七月份我們要考試,考試以后開始放假。
2. 今天我要去火車站接我的父母親。
3. 每當(dāng)我上班的時(shí)候,都會(huì)在路上碰到她。
4. 他很高興,他終于解決了這個(gè)問題。
5. 他是全班年輕的,也是用功的大學(xué)生。
五、作文(根據(jù)命題用德語寫一篇約80個(gè)詞的短文,共10分)
Schreiben Sie einen Text über Ihre Heimat.